Herzlich willkommen beim Musikverein Tunsel e.V.
+++ Neue Vereins-Postadresse ab dem 10.03.2022: St.-Michael-Straße 29, 79189 Bad Krozingen-Tunsel +++
Nachbericht Weihnachtskonzert 2022
Eine voll besetzte Festhalle war dem Musikverein Tunsel bei seinem Weihnachtskonzert 2022 beschert.
Zunächst präsentierte Alexandra Holzer, Leiterin des Jugendorchesters, ihre gut eingespielten Schützlinge mit drei hörenswerten Stücken. Viel Lob und Applaus gab es im Anschluss für Maja Schill (Querflöte), Anouk Sayer (Saxophon), Julian Stork (Klarinette) und Nico Karrer (Schlagzeug) für das bestandene Leistungsabzeichen in Bronze.
Danach begrüßte das Hauptorchester des MVT unter Dirigent Markus Jäger das Publikum mit dem schmissigen “Flashing Winds” von Jan van der Roost. Spannende Unterhaltung gab es auf der musikalischen Reise mit der kleinen Dorothy in das magische Land Oz. Das Musical “Der Zauberer von Oz” beinhaltet immer wieder gern gehörte, wunderschöne Songs und Melodien, wie das weltbekannte „Somewhere over the rainbow“. Ein kleines, in seine Traumwelt versunkenes Kind inspirierte den jungen Komponisten Thiemo Kraas zu seinem Werk “Imagasy”. Vorstellung und Illusion vereinigen sich in diesem Stück. Dass der Beat-Rhythmus durch nichts zu stoppen ist, beweist die Schülerin Tracy im Musical “Haarspray” mit dem Ohrwurm “You can´t stop the beat” - bestens dargeboten von den Tunsler Musikanten.
Der zweite Konzertteil startete dann mit traditioneller Gospelmusik: Diese sehnsuchtsvollen, religiösen Spirituals aus den USA haben längst ihren Weg in alle Welt gefunden und so marschierten Milena Eisele und Paul Johannes Burgert (Trompete), Christoph Klein (Posaune), Annika Grotz (Horn), Dietmar Lengle (Tuba) und Max Walter (Schlagzeug) als Vorspann ein und animierten so ihre Musikkameraden zu “Just a closer walk with thee” mit seinem typischen, beschwingten Rhythmus. Im Anschluss folgte ein musikalischer Abstecher an den schönen Bodensee. Alljährlich strömen dort zahlreiche Gäste zum Schlossseefest nach Salem. Als Eröffnungsmarsch hat Kurt Gäble hierfür mit “Salemonia” ein Feuerwerk der Musik komponiert. Danach ging es zurück an die Wendezeit zum 20. Jahrhundert, als sich der afroamerikanische Blues entwickelte und seinen Durchbruch feierte – „Catch the Blues“, von den Tunsler Musikern mit viel Gefühl und Ausdruck dargeboten.
Wie lässt sich ein neuartiger Cocktail aus böhmischer Gemütlichkeit und mexikanischer Lebenslust kreieren? Natürlich mit Musik. Mit “Bohemian Tequila” servierten die Musiker einen prickelnden Drink aus prägnantem Latin-Rock-Groove und den wunderschönen Harmonien des „Böhmischen Traums“. Eingängige Melodien und groovige Rhythmen sind auch das Markenzeichen der britischen Band “Coldplay”. Ein wunderschönes Medley der bekanntesten Hits hatte Dirigent Markus Jäger für die Konzertbühne ausgesucht, was auch beim Publikum besten Anklang fand. Das Finale des offiziellen Teils des Konzertabends rundete das Stück “Ein Leben lang” der Schweizer Band „Fääschtbänkler“ ab, bei dem die Tunsler Musikanten auch ihr Gesangstalent unter Beweis stellen konnten.
Ohne Zugaben ließ das begeisterte Publikum das Orchester aber nicht von der Bühne. Sodann kamen alle Liebhaber der volkstümlichen Blasmusik nochmals auf ihre Kosten, denn Markus Jäger hatte als erste Zugabe die bekannte Polka „Von Freund zu Freund“ der österreichischen Formation „Viera Blech“ ausgewählt, deren wunderschöne Einleitung gefühlvoll von Christian Baier (Flügelhorn), Dieter Schmidt, (Euphonium) und Dietmar Lengle (Tuba) interpretiert wurde. Im Anschluss verabschiedeten sich die Tunsler Musiker dann traditionell mit dem Weihnachtslied „Oh du fröhliche“ von ihren Konzertgästen.
Brigitte Winterhalter